Umbau Brotstrasse,
Trier (D)

Umbau Brotstrasse,
Trier (D)

Umbau und Erweiterung Wohn- und Geschäftshaus

Das bestehende Wohn- und Geschäftshaus wurde Anfang der 50er Jahre als Möbelhaus über mehrere Etagen geplant und abschnittsweise gebaut. Große Teile des Gebäudes stehen auf einem mittelalterlichen Gewölbekeller. Die gesamte Konstruktion wurde als Stahlbeton-Skelett-Bau ausgeführt. Anfang der 70er-Jahre erfolgte ein letzter größerer Umbau.

Das gesamte Gebäude bietet ein großes Potential. Die Ladenfläche ist längerfristig vermietet und soll im Moment nicht erneuert werden.

Der schmale Gebäudeteil wird ab dem 1. OG nach hinten erweitert. Damit sind alle zukünftigen Wohnungen direkt vom Treppenhaus erschließbar. Die im 3.OG vorhanden Laubengangerschließung wir auf alle Etagen angewendet um eine Verbindung vom bestehenden Aufzug zum Treppenhaus zu schaffen.

Durch die Stahlbeton-Skelett-Konstruktion können alle Wohnungsgrundrisse (teilweise barrierefrei) neu strukturiert werden. Im 4. OG wird das vorhandene Dach durch ein Staffelgeschoss ersetzt.

Auftraggeber
Bischöflicher Stuhl zu Trier (D)
Auftragnehmer
Markus Musch Architectes
Standort
Trier (D)
Mitarbeiter
Petra Schmitt
Planungsbeteiligte
Tragwerksplanung: Gorges und Wahlen Ingenieurpartnerschaft m.b.B, Reinsfeld (D) Technische Gebäudeausrüstung: Josef Schleimer Ingenieure, Trier (D) Bayer & Friedrich, Wittlich (D) Brandschutzplanung: Gorges und Wahlen Ingenieurpartnerschaft m.b.B, Reinsfeld (D) Bauphysik: GEWG Bauphysik, Machtum (L)
Projektdaten
Entwurf: 2024 Realisierung: 2025–2026 BGF (gesamt): 4.300 m²
 Bruttorauminhalt 8gesamt): 12.850 m³
Perspektiven
VIZE (CZ)

Mehr Infos hierzu?
Gerne unter info@markusmusch.com

nächstes Projekt

B2_03

Cloche d’Or (L)