Sportzentrum,
Belval (L)

Sportzentrum,
Belval (L)

Schwimmzentrum, Sportzentrum und Ausbildungszentrum mit Empfangsbereich für Großveranstaltungen, 2. Preis

Am städtebaulich wichtigen Übergang des Quartiers Square Mile zum Park Belval haben wir ein Sportzentrum entworfen, das die vorhandene städtebauliche Struktur respektiert und in Richtung Park ergänzt.

Der Komplex besteht aus vier Gebäuden, die über ein gemeinsames Foyer „zusammengehalten“ werden und jeweils unterschiedliche Funktionen beherbergen. Dadurch kann der Sportkomplex in mehreren unabhängigen Baustufen realisiert werden.

Die beiden Herzstücke, die jeweils 72 x 72 m große Sporthalle bzw. Schwimmhalle haben dieselbe Struktur und dasselbe Tragwerk. Die Struktur besteht aus Sichtbetonwänden auf denen als Tragwerk ein Rost aus Holzleimbindern aufliegt. Sie sind diagonal gegenüberliegend angeordnet und definieren zwei „Ecken“ des Gebäudekomplexes. Zwei weitere schmale Baukörper, die das Ausbildungszentrum bzw. einen Teil der Sportfunktionen aufnehmen definieren die beiden anderen „Ecken“ und sind jeweils über einen Hof von der Sport- und der Schwimmhalle abgerückt.

Ergänzt wird der Sportkomplex durch verschiedene Spielfelder im Außenbereich.

Auftraggeber
Le ministère des sports, Luxemburg (L)
Standort
Belvaux, Belval West (L)
Wettbewerbsart
Begrenzt offener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren
Konzept
Paul Bretz, Markus Musch, Jean-Yves Kempf
Mitarbeiter
Jean-Yves Kempf, Andreas Kleinert, Petra Schmitt
Planungsbeteiligte
Landschaftsarchitekten: Ernst und Partner, Trier (D) Tragwerksplanung: Inca ingénieurs-conseils associés (L), Knippers Helbig, Stuttgart (D) Technische Gebäudeausrüstung: Betic ingénieurs-conseils (L), BLS Energieplan GmbH, Berlin (D) / Luxemburg (L)
Projektdaten
Entwurf: 2012 Nutzfläche: 39.500 m² Bruttorauminhalt: 270.000 m³

Mehr Infos hierzu?
Gerne unter info@markusmusch.com

nächstes Projekt

Verwaltungsgebäude

Niederprüm (D)